Wir über uns
Quellort muss immer die Kunst bleiben!
Julius Knierim
Die Dozenten der Freien Musik Schule orientieren sich an den Grundlagen der Waldorfpädagogik und der anthroposophischen Heilpädagogik. In Fortbildungskursen und berufsbegleitenden Weiterbildungen gestalten sie Übwege, die bei einer musikalischen Selbsterfahrung als Hörender, Singender, sich Bewegender, Spielender, Improvisierender ansetzen. So werden musikalische Elemente und Vorgänge in ihrer Tiefenschicht erschlossen, um eine je nach Berufsfeld verwandlungsfähige Grundlage für die schöpferische Gestaltung musikalischer Prozesse zu bilden. Zu den Arbeitsmitteln gehören - neben der Singstimme - vor allem neu entwickelte Instrumente (Leier, Choroi-Instrumente, Klanginstrumente von Manfred Bleffert u.a.), zu den Methoden improvisatorische Ansätze, Musik und Bewegung sowie sozial-musikalische Übungen. Zur Zeit gibt es folgende Angebote:
- Berufsbegleitende Weiterbildung: Grundkurs Schöpferisches Musizieren und Aufbaumodule Entwicklungräume gestalten
- Einzelkurse (vorwiegend zu musikpädagogischen Themen und zur Arbeit mit neu entwickelten Instrumenten)
- Tagungen
- Kollegiumsfortbildungen vor Ort